Taping
About
Beim Taping wird ein elastischer Klebestreifen auf Baumwollbasis auf die Haut aufgeklebt. Im Gegensatz zum weißen unelastischen Tape schränkt das elastische Tape die Muskelfunktion nicht ein, sondern unterstützt sie und die Funktionalität bleibt erhalten. Die jeweilige Wirkungsweise wird durch die Tapeanlage bestimmt, das heisst, wie es zugeschnitten, wo und wie es angelegt/aufgeklebt und mit wieviel Zug es appliziert wird. Eine Lymphtapeanlage wirkt rückflussfördernd, während eine andere Tapeanlage vermehrt der Unterstützung der Muskelfunktion dient. Taping wird häufig sowohl im medizinischen als auch im Sportbereich angewendet. Schmerzreduktion, Beweglichkeits-, Zirkulations- und Stoffwechselsteigerung sind einige der bekannten Wirkungsweisen.
Mögliche Indikationen:
- Bewegungseinschränkungen
- Regeneration
- Muskuläre Probleme
- Unterstützung der Muskelfunktion bei sportlicher Belastung